Grundsatzerklärung der Bauer Media Group

Vorwort des Executive Boards der Bauer Media Group

„Das Vertrauen, dass wir in höchstem Maße verantwortungsvoll handeln, ist ein wesentlicher Baustein der starken und erfolgreichen Beziehungen, die wir im Laufe der Zeit zu unseren Kunden, Lieferanten, Partnern und untereinander aufgebaut haben. Es ist die Grundlage unserer Reputation als Unternehmen. Das Fehlverhalten eines Einzelnen kann ausreichen, um die Arbeit aller anderen nachhaltig zu untergraben. Es ist unerlässlich, dass wir uns immer wieder bewusst zu vorbildlichem Verhalten verpflichten. Die Bauer Media Group bekennt sich als transnational tätiger Medienkonzern zu seiner Verantwortung, die Menschenrechte zu achten und die Umwelt zu schützen und verpflichtet sich, dieser Verantwortung gerecht zu werden. Entsprechend den Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen und gemäß § 6 Abs. 2 LKSG bringen wir diese Selbstverpflichtung in dieser Grundsatzerklärung zum Ausdruck."

Unsere Geschäftsaktivitäten 

Die Bauer Media Group ist ein im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) und Großbritannien („GB“) agierendes internationales Medienunternehmen mit den Geschäftsfeldern Publishing und kommerzielles Radio.


Unsere Erwartungen 

Die Bauer Media Group setzt hohe ethische Standards in Bezug auf Ihr geschäftliches Handeln. Wir sind der Meinung, dass alle Menschen auf der Welt mit Würde, Fairness und Respekt behandelt werden sollten. Wir setzen uns für die Gesundheit und Sicherheit unserer Beschäftigten ein. Die Bauer Media Group verurteilt jegliche erniedrigende Behandlung von Personen sowie unsichere Arbeitsbedingungen und wendet sich gegen Kinder- und Zwangsarbeit. Überdies dulden wir weder Sklavenarbeit noch Menschenhandel. Wir legen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutzvorschriften. Wir unterstützen Diversität und Chancengleichheit und respektieren die gesetzlichen Rechte von Arbeitnehmervertretungen.  

Daher verpflichten wir uns zur Achtung der folgenden internationalen Standards: 
 


Wir fordern die Einhaltung der Menschenrechte sowohl von allen unseren Mitarbeitenden als auch von externen Partnern und Lieferanten, die zur Einhaltung durch Verhaltensvorgaben verpflichtet werden.

 

Risikomanagement

Die Bauer Medien Group hat eine Verantwortliche Person für das LkSG-Risikomanagement ernannt. Sie ist für die laufende Überwachung des eingerichteten Risikomanagements zur Einhaltung der im LkSG enthaltenen Sorgfaltspflichten verantwortlich.

 

Risikoanalyse

Das Compliance-Team der Bauer Media Group unterstützt die operativen Einheiten bei der Durchführung der Risikoanalysen. Grundsätzlich ist anzumerken, dass es sich bei den Geschäftsfeldern der Bauer Media Group zum größten Teil um nicht produzierendes Gewerbe handelt und auch die Lieferanten zum großen Teil Dienstleister sind, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in Großbritannien (GB) tätig und insofern hohen Standards verpflichtet sind und keine nennenswerten relevanten Risiken aufweisen.

 

Risikoanalysen im eigenen Geschäftsbereich wurden im Jahr 2024 im Publishing Business wiederholt durchgeführt. Das Audio-Business führte initiale Risikoanalysen durch.  Im Jahr 2024 wurden zudem ausgewählte Druck- und Papierlieferanten näher analysiert.

 

Neben der allgemeinen Schulung der Mitarbeitenden zu unseren Werten und erwarteten Verhaltensweisen haben wir in Teilen der Gruppe zudem weitere Präventivmaßnahmen ergriffen.

 

Für die Risikoanalysen unserer Lieferkette haben wir einen risikobasierten Ansatz entwickelt, der sowohl Länder- als auch Branchenrisiken berücksichtigt.

 

Die Risikoanalysen finden jährlich statt. Dabei werden die relevanten Entscheidungsträger aus dem operativen Geschäft, insbesondere die Personal-Verantwortlichen und die Verantwortlichen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz strukturiert befragt und Ergebnisse dokumentiert. Zusätzlich werden Lieferanten nach geografischer Herkunft und Art der Geschäftstätigkeit überprüft und in Risikogruppen eingeteilt. Bei höheren potenziellen Risiken werden die Lieferanten in Zukunft initial und anschließend regelmäßig mittels eines Lieferantenfragebogens einer entsprechenden Due Diligence unterzogen.  

 

Umsetzung der Sorgfaltspflichten und Festlegung der Standards 


Code of Conduct für Mitarbeitende  

Die Bauer Media Group hat einen Code of Conduct eingeführt, der sich an die Mitarbeitenden und Führungskräfte richtet und die menschenrechts- und umweltbezogenen Erwartungen formuliert. Jeder Mitarbeitende und alle Führungskräfte werden zunächst auf den Code of Conduct geschult und anschließend vertraglich verpflichtet, die Anforderungen des Code of Conduct einzuhalten.  

 

Verhaltenskodex für Lieferanten

Der Code of Conduct für Lieferanten der Bauer Media Group kommuniziert die menschenrechts- und umweltbezogenen Erwartungen der Bauer Media Group an die Lieferanten. Sie werden risikobasiert dazu verpflichtet, diesen Code of Conduct im Rahmen des Onboarding Prozesses zu unterzeichnen und sich an seine Vorgaben zu halten. Ab 2025 wird der Code of Conduct zusätzlich in alle neuen Verträge mit Lieferanten einbezogen. Neue Lieferanten werden aufgefordert, im Rahmen eines Self-Assessments, ihre Maßnahmen zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der Umwelt zu beschreiben. Die Bauer Media Group behält sich u.a. vor, angemessene vertragliche Kontrollmechanismen mit Lieferanten zu vereinbaren sowie risikobasiert durchzuführen.

 

Beschwerdemechanismus

Die Bauer Media Group hat einen Beschwerdemechanismus mit dem Whistleblowing-Tool Speak Up eingerichtet, der über jede Webseite der Bauer Media Group, in der jeweiligen Landessprache und mittels eines QR-Codes erreichbar ist und der es allen Mitarbeitern sowie Arbeitern in der Lieferkette und sonstigen Dritten ermöglicht, menschenrechts- und umweltbezogene Risiken und Verletzungen zu melden.

 

Verfahrensordnung

Die Verfahrensordnung (Speak Up Policy) der Bauer Media Group erläutert das Beschwerdeverfahren und die Verfahrensabläufe innerhalb des Meldeprozesses in den jeweiligen Landessprachen. Entsprechende Meldungen, die durch das Hinweisgebertool eingehen, werden vom Team Group Compliance unter Wahrung der Vertraulichkeit der Identität der hinweisgebenden Person sowie unter Gewährleistung des Datenschutzes behandelt. Hinweisgebende haben keine Nachteile zu befürchten. Alle begründeten Hinweise werden wir zum Anlass nehmen, bestehende Prozesse und Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und ggf. zu verbessern.

 

Dokumentation  

Die Erfüllung der Sorgfaltspflichten werden von der Bauer Media Group unternehmensintern fortlaufend dokumentiert.

 

Inkrafttreten und Anpassung 

Diese Grundsatzerklärung wurde vom Executive Board der Bauer Media Group am 10. Januar 2025 angepasst. Sie wird extern im Internet auf dieser Seite und auf www.Bauermedia.com sowie intern im Intranet veröffentlicht und geteilt.