„Melodien der Berge“, „Forsthaus Falkenau“ oder „Der Landarzt“ – ARD und ZDF stellen zunehmend erfolgreiche TV-Formate ein, weil zu wenige junge Leute einschalten. Viele ältere Menschen verlieren dadurch ihre Lieblingssendungen. Eine repräsentative Emnid-Umfrage (1.003 Befragte) im Auftrag der Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 17/2013, EVT 18. April) hat nun ergeben, dass lediglich 37 Prozent der TV-Zuschauer mit dem Programmangebot von ARD und ZDF zufrieden sind. In der Altersgruppe der über 60-Jährigen beklagen 21 Prozent, dass es zu wenige Sendungen für ältere Fernsehzuschauer gibt. Aber auch bei der jungen Generation regt sich Unmut. Jeder fünfte Befragte (20 Prozent) unter 30 Jahren gibt an, dass er unzufrieden ist, da ARD und ZDF nicht genug Sendungen für jüngere TV-Zuschauer bieten. Die Folge: die Mehrzahl von ihnen (52 Prozent) schaut kaum ARD und ZDF. Vergleichbar sieht es in der Altersgruppe 30 bis 39 Jahre aus. Auch hier interessiert sich die Mehrheit (54 Prozent) kaum für das TV-Angebot der beiden öffentlich-rechtlichen Sender. Insgesamt zeigt die Umfrage von auf einen Blick, dass mehr als ein Drittel (34 Prozent) der Deutschen kaum ARD und ZDF schaut!
Mehr Informationen zu dieser Umfrage erhalten Sie von der Redaktion auf einen Blick, Thomas Merz, Telefon: 040/3019-5418, thomas.merz@aufeinenblick.de. Die Veröffentlichung von Auszügen ist bei Nennung der Quelle "auf einen Blick" honorarfrei.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T + 49 40 30 19 10 80
F + 49 40 30 19 10 43
kommunikation(at)bauermedia.com