Ein optimal gemähter Rasen ohne eigenes Zutun – Roboter-Rasenmäher machen dies möglich. Das Do-it-yourself-Magazin selbst ist der Mann (Ausgabe 6/2013, EVT 17. Mai) hat gemeinsam mit dem TÜV Rheinland zehn Mähroboter auf den Prüfstand gestellt. Hierzu wurde erstmals ein neu entwickeltes Test-Verfahren eingesetzt. In einem realen Privatgarten mit Video-Überwachung mussten die Geräte ihre Alltagsqualitäten unter Beweis stellen. Das Ergebnis: Roboter-Rasenmäher sind inzwischen technisch ausgereift und arbeiten zuverlässig. Anwender sollten jedoch beim Kauf auf eine einfache Bedienung beim Programmieren der Mähzeiten achten. Auch die Gerätelautstärke spielt eine wichtige Rolle, wenn der automatische Helfer abends oder am Wochenende die Grünpflege übernehmen soll.
Testsieger ist der Honda Miimo 300 für etwa 2.550 Euro. Laut Testergebnis arbeitet dieser Robotermäher besonders zuverlässig und leise. Zudem überzeugt der Honda mit einfacher Bedienung und einer gleichmäßigen und gründlichen Bearbeitung auch verwinkelter Rasenbereiche. Das Test-Prädikat „Empfehlung“ erhält der Al-Ko Robolino 3000 (rund 1.900 Euro). Auch dieses Gerät arbeitet verlässlich und kann aufgrund seiner geringen Geräuschentwicklung abends oder sogar nachts eingesetzt werden, so die Experten von selbst ist der Mann. Zudem besitzt der Al-Ko einen Regensensor, der verhindert, dass feuchtes Schnittgut das Mähwerk verschmutzt.
Die Auszeichnung „Preistipp“ im selbst ist der Mann-Praxistest erringt der Gardena R40Li. Für ca. 1.350 Euro bekommt der Anwender einen leichten und zuverlässigen Mähroboter, der vor allem für kleinere Gärten geeignet ist.
Die Veröffentlichung von Auszügen des aktuellen Robotermäher-Tests ist bei Nennung der Quelle „selbst ist der Mann“ honorarfrei.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T + 49 40 30 19 10 80
F + 49 40 30 19 10 43
kommunikation(at)bauermedia.com