Bauer Media macht Märkte: Erfolgreiches drittes Quartal für innovative Titelkonzepte

Auch etablierte Zeitschriften behaupten sich erfolgreich im Markt
Die innovativen Zeitschriftenkonzepte der Bauer Media Group begründen neue Segmente und finden dauerhaft ihre Leserschaft – das zeigen die aktuellen IVW-Zahlen für das dritte Quartal.

Mit monatlich rund zwei Millionen verkauften Exemplaren von Closer und InTouch festigt Bauer Media die Spitzenposition im Markt der jungen Peoplemagazine. Closer, der Shootingstar des vergangenen Jahres, gewinnt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 38,4 Prozent an Auflage hinzu (durchschnittlich 241.692 verkaufte Exemplare).

Das New Luxury-Magazin Happinez, mit dem Bauer Media dieses Segment begründet hat, trifft auch im dritten Quartal das Bedürfnis der Leserinnen nach einem positiven Lifestyle und verzeichnet ein Auflagenplus von 19,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (durchschnittlich 142.678 verkaufte Exemplare inkl. der Verkäufe aus früheren Berichtszeiträumen und Remissionen). Auch bei den monatlichen Frauenmagazinen bleibt Bauer Media marktführend: COSMOPOLITAN und JOY setzen mit zweistelligen Zuwächsen zum Vorquartal ihren positiven Auflagentrend fort (durchschnittlich verkaufte Exemplare COSMOPOLITAN: 311.170, JOY: 344.841). Auch Maxi verzeichnet einen erfolgreichen Sommer und verbucht neben einem ebenfalls zweistelligen Plus zum Vorquartal einen leichten Zuwachs zum Vorjahreszeitraum (durchschnittlich 206.654 verkaufte Exemplare).

Im Segment der Best Ager hat Meins erneut Grund zum Feiern: Das erste Heft für Frauen 50plus hat sich fest in der Zielgruppe etabliert und wächst um 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal (durchschnittlich 145.859 verkaufte Exemplare), ein Vergleich zum Vorjahr ist noch nicht möglich.

Weitere Titel setzen Akzente
Auf Erfolgsspur sind die Auto-Titel: Die AUTO ZEITUNG gewinnt 10,4 Prozent Auflage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, der Schwestertitel AUTO ZEITUNG Classic Cars steigert die Auflage um 12,1 Prozent zum Vorquartal, ein Vergleich zum Vorjahr ist noch nicht möglich. Im hart umkämpften Markt der wöchentlichen Frauenzeitschriften überzeugt die tina plus-Kombi (tina, bella) mit einem Zuwachs von 5,5 Prozent gegenüber Vorquartal. Die BRAVO stabilisiert unter der neuen Chefredakteurin Nadine Nordmann ihre Auflage und legt im Gesamtverkauf um 1,6 Prozent zum Vorquartal zu, im wichtigen Einzelverkauf um 4,5 Prozent. Auch die weiteren Titel der BRAVO-Family verbuchen, mit Ausnahme der Foto-Love-Story, im dritten Quartal ein Auflagenplus im Vergleich zum Vorquartal, BRAVO Sport und Yeah! zusätzlich zum Vorjahr. Bei den Programmzeitschriften behauptet sich tv14 entgegen dem Markttrend auf nahezu stabilem Vorjahresniveau und bleibt damit die weltweit größte Kaufzeitschrift.


Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T +49 40 30 19 10 80
F +49 40 30 19 10 43
kommunikation@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news