Junge Menschen über das Thema Hunger informieren und zeigen, dass Engagement Spaß machen kann. Das sind die Ziele einer Kooperation von Europas größter Teenager-Multimediamarke BRAVO und der Welthungerhilfe. Unter dem Kampagnen-Namen „Stopp den Hunger“ wird BRAVO in den kommenden Wochen über Jugendliche aus Projekten der Welthungerhilfe in Mosambik berichten. Zeitgleich besucht ein BRAVO-Team das Millenniumsdorf Mabote in Mosambik, in dem viele Jugendliche in extremer Armut leben. Die BRAVO-Reporter geben Einblick in den Alltag der Jugendlichen vor Ort und werden ihren Lesern die schwierige Lebenssituation gleichaltriger Jungen und Mädchen auf dem afrikanischen Kontinent schildern. Neben der redaktionellen Berichterstattung stellt ein umfassendes Online-Angebot spannende Aktionsformate vor. So können sich alle, die entweder allein oder in der Gruppe ein Zeichen gegen den Hunger setzen wollen, unter www.bravo.de/wissen/welthungerhilfe oder auf der Homepage der Welthungerhilfe unter www.welthungerhilfe.de/jetzt-aktiv-werden informieren.
Alex Gernandt, Chefredakteur BRAVO: „BRAVO ist ein Medium, das neben der Star- und Entertainment-Kompetenz auch eine ausgeprägte Sozial-Kompetenz hat. Wir wollen über die Berichte der Jugendlichen aus Mosambik und aus anderen Ländern unseren Lesern einen Ansporn geben, sich selbst aktiv gegen Armut und Hunger zu engagieren.“
„Wir freuen uns sehr über die tatkräftige Unterstützung der BRAVO-Redaktion und auf vielfältige und spannende Aktionen der BRAVO-Leser, die helfen, den Hunger zu stoppen“, sagt Michael Hofmann, Marketing-Vorstand der Welthungerhilfe. „Darüber hinaus sind wir sicher, dass sie auch viele überraschende Gemeinsamkeiten mit den Jugendlichen in Afrika entdecken werden und manche Inspiration für die Realisierung ihrer eigenen Träume.“
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T + 49 40 30 19 10 80
F + 49 40 30 19 10 43
kommunikation(at)bauermedia.com