Hamburg, 26. März 2015 – Ab dem 9. April ist Eva Mattes in der neuen ZDF-Reihe „Lena Lorenz – Willkommen im Leben“ zu sehen. Darin spielt sie eine Frau, die seit dem Tod ihres Mannes einen Bergbauernhof in Eigenregie führt. Selbständigkeit ist für Mattes auch im wahren Leben wichtig: Bereits als 12-Jährige durfte sie Theater spielen und synchronisieren. „Deshalb bin ich heute so autonom und habe ein starkes Freiheitsbedürfnis“, verrät die Schauspielerin in der aktuellen Fernsehwoche (Heft 14/2015; EVT 27. März). Dabei habe ihre Mutter sie am stärksten geprägt: „Wir hatten eine enge Verbindung, was auch daran lag, dass sie alleinerziehend war.“
Von ihrer Mutter habe sie außerdem gelernt, möglichst eine halbe Stunde früher bei Drehterminen zu erscheinen. „Diese gelernte Pünktlichkeit hilft mir heute im Beruf sehr“, betont die 60-Jährige. „Ich kann mich dann entspannt auf alles einstellen, den Ort kennenlernen, zu mir finden.“
Und wenn sie am Filmset mal mit einem unsympathischen Menschen zusammenarbeiten muss? „Dann mache ich ihn mir mit einem Trick sympathisch“, verrät Eva Mattes im Fernsehwoche-Interview. „Ich stelle mir vor, dass ich mit ihm auf einer Insel ausgesetzt bin und mit ihm auskommen muss. Ich öffne mich dann und finde ganz schnell Dinge, die ich an ihm mag.“
Hinweis für die Redaktionen:
Das vollständige Interview mit Eva Mattes findet sich in Ausgabe 14/2015 der Fernsehwoche, die am 27. März im Handel erscheint. Zitate sind nur bei Nennung der Quelle „Fernsehwoche“ zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
torsten.schulz@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermediagroup
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“ verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern.