Experte warnt vor EHEC-Panik: „Wer sich richtig verhält, bleibt auch gesund“

Professor Andreas Hensel, Chef des Bundesinstituts für Risikobewertung hat vor Panik im Zusammenhang mit den grassierenden EHEC-Keimen gewarnt. „Der Erreger ist zwar ohne Frage sehr gefährlich. Die Hysterie in Deutschland halte ich aber für übertrieben“, sagt Hensel im Gespräch mit auf einen Blick, der Zeitschrift für Fernsehen und Freizeit aus der Bauer Media Group.  
Die Zahl der Neuerkrankungen gehe inzwischen deutlich zurück, so der Experte weiter. Zudem „sucht eine Armada von Wissenschaftlern und Laborkräften nach den Infektionsquellen. Ist die erst ermittelt, kann man den Erreger gezielt bekämpfen.“ Für Hensel steht schon heute fest: „Wer sich richtig verhält, bleibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gesund.“  
Seine Empfehlung: „So lange wir nicht genau wissen, wo der Keim steckt, sollte man vorübergehend auf rohe Gurken, Tomaten und Blattsalat verzichten. Alles andere wäre unvernünftig.“
 
„Wir wissen zwar noch nicht alles über EHEC und wie der Erreger zu uns gekommen ist, aber wir wissen genug, um uns vor ihm schützen zu können“, betont der Professor gegenüber auf einen Blick. Zu Panik bestehe darum kein Grund.  
Das ganze Interview erscheint in auf einen Blick 24/2011 (ab 9. Juni im Handel).
Diese Meldung ist unter Quellenangabe "auf einen Blick" zur Veröffentlichung frei. Redaktionelle Rückfragen bitte an Jens Lehmann, Tel. 040/3019-2103.
Informationen und redaktionelle Inhalte zu auf einen Blick gibt es auch im Internet unter www.auf-einen-blick.wunderweib.de. Kommunikation und Presse Tel: 040/3019-1027