Giftgefahr in gesundem Essen: Die perfiden Tricks der Lebensmittelindustrie

Hamburg, 29. April 2015 – Pestizide, Antibiotika, Farbstoffe und mehr: Fast alle Lebensmittel sind inzwischen mit Giftstoffen belastet. Auch in scheinbar gesundem Essen lauern viele Gefahren. Doch was genau steckt wo drin? Welche Auswirkungen haben die Substanzen auf den menschlichen Körper? Und wie können sich Verbraucher schützen? Das Wissensmagazin welt der wunder hat in seiner aktuellen Ausgabe (Heft 5/2015) namhafte Experten befragt und in einer großen Food-Reportage die wichtigsten Daten und Fakten zu belasteten Nahrungsmitteln zusammengefasst.

Lebensmittel werden so stark manipuliert wie nie zuvor. Zuchtlachs etwa zählt inzwischen zu dem am höchsten belasteten Lebensmittel der Welt. Der Fisch enthält nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen neben Umwelttoxinen Antibiotika, Wachstumshormone, krankmachende Keime und Zusatzstoffe. Gemüse, Soja-Produkte und Käse sind ebenfalls stark belastet und weisen eine hohe Konzentration von Aluminium auf – ein Schwermetall, das als Umweltgift aus dem Boden und der Luft aufgenommen wird und Knochen- sowie Gehirnzellen zerstören kann. „Wir leben in einem Zeitalter, wo fast unser gesamtes Essen mit unnatürlichen Fremdstoffen belastet ist“, warnt Robyn O`Brien, ehemalige Analytikerin der Lebensmittelindustrie. „Die Folge: In Zukunft werden viel mehr Menschen an schweren und chronischen Krankheiten leiden.“

Schon jetzt sind die Zahlen alarmierend: 67 Millionen Menschen erkranken weltweit jedes Jahr durch verseuchte Lebensmittel, rund 20.000 Menschen sterben direkt an einer Vergiftung durch Pestizide. Problematisch ist laut welt der wunder unter anderem, dass die Grenzwerte für bestimmte Stoffe in Nahrungsmitteln zu einem Großteil noch aus den 60er-Jahren stammen. Und wie genau eine „unbedenkliche“ Menge an Rückständen von einer Substanz von der International Food Standards, einer Organisation für Lebensmittelsicherheit, kalkuliert wird, gilt als streng geheim. Daher empfehlen Experten, mehr Produkte aus dem örtlichen Bioladen zu kaufen, selbst wenn es auch hier keine Garantie gibt, dass diese nicht geringe Mengen Pestizide oder andere Giftstoffe enthalten.
Hinweis für die Redaktionen:
Der vollständige Report „Wie giftig ist mein Essen?“ findet sich in der neuen welt der wunder-Ausgabe 5/2015. Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von Jessica Knaupe, Redaktion welt der wunder, Telefon 040 / 3019 4044, E-Mail: jessica.knaupe@baumermedia.com. Die Veröffentlichung ist bei Nennung der Quelle „welt der wunder“ honorarfrei. Das aktuelle Titel-Cover von welt der wunder kann angefordert werden unter torsten.schulz@bauermedia.com.

Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
torsten.schulz@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermediagroup

Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“ verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern.