Gutes Essen – eine Frage der Zeit?

Vier Vermarktungsrelevante Thesen vom Bauer Foodtrend-Tag 2016 Hamburg, 15. Juni 2016 – Essen ist Lifestyle – entsprechend ist das Interesse am Thema „Food“ auch in der Medienbranche ungebrochen. Am 2. und 3. Juni trafen sich Werbetreibende und Mediaagenturen zum dritten Foodtrend-Tag der Bauer Media Group in Hamburg. Das Motto der Veranstaltung war die Frage „Gutes Essen – eine Frage der Zeit?“ aus der sich der Hype des gesunden Fastfoods und Streetfoods ableitet. Wie sich dieser Trend auf den Foodmarkt auswirkt und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus für die Kommunikation und Vermarktung ergeben, haben Experten aus unterschiedlichen Bereichen erörtert.

ESSEN SOLL SPASS MACHEN – VOM LUSTVOLLEN UMGANG MIT FOOD
Konsumenten lieben phantasievolles Streetfood, spielerische Neukreationen und lustvoll in Szene gesetzte Rezeptbilder. Essen soll wieder Spaß machen. Gerade in den sozialen Netzwerken haben Food-Inhalte längst den ehemals omnipräsenten Cat-Content verdrängt. Inga Leister, Digital Business Director Women, Youth & Food bei der Bauer Excel, hat Erklärungen: „Welche Inhalte in sozialen Netzwerken funktionieren und welche nicht, folgt relativ simplen Gesetzen: ist der Inhalt emotional? Ist er ästhetisch ansprechend? Ist er authentisch? Sind alle drei Punkte erfüllt, bestehen gute Chancen für eine hohe Viralität. Food – in Form von Rezeptfotos, Tutorials, Fotos von Nahrungsmitteln – erfüllt diese Kriterien naturgemäß überdurchschnittlich häufig“
 
FOOD-KOMPETENZ UND ALLE LEISTUNGEN AUS EINER HAND ALS ERFOLGSKONZEPT
Markt- und Zielgruppenkompetenz sind der Schlüssel zum Erfolg für erfolgreiche Marketing- und Kommunikationsstrategien. „Wir kennen unsere Leser und wissen, was sie interessiert. Mit unseren Titeln LECKER, kochen & genießen, mutti und dem neuen Magazin In meiner Küche bieten wir für beinahe jede Küche das passende Heft – von der kleinen Kochnische im Studentenwohnheim bis zum Induktionsherd im modernen Einfamilienhaus“, erklärt Bianca Schwarz, Brandmanagerin Food bei der Bauer Media Group.   

„Mit unserem Know-how können wir Vermarktungspartnern eine große Bandbreite an crossmedialen Kooperations- und Kommunikationsmöglichkeiten bieten, die auf ihre Zielgruppe zugeschnitten sind“, so Ilona Kelemen-Rehm, Gesamtanzeigenleiterin Food. Einzigartig im deutschen Markt ist das Angebot der Food & Foto Experts: auf über 1.200 m2 entwickeln Köche, Foodstylisten, Redakteure und Fotografen Rezepte und modernste Foodfotografien – für die eigenen Titel genauso wie für externe Kunden „Markenartikelhersteller profitieren von unserer geballten Kompetenz. Wir bieten von der Rezeptentwicklung bis zum fertigen Foto alles aus einer Hand und – vom Rinderrollbraten bis zum Veggie Burger und setzen dabei die Produkte unserer Kunden perfekt in Szene“, schildert Ilka Wirdemann, Redaktionsleitung Food & Foto Experts, das Konzept.

DIE TRENDS DER EXPERTEN VOM BAUER FOODTREND TAG 2016
Trend 1 von Trendforscherin Hanni Rützler (Thema: Slow Food, Fast Food – Ernährungstrends 2016)
Flexitarier erobern die Welt
Neben den omnipräsenten Debatten um vegetarische und vegane Ernährung hat sich eine wachsende Bevölkerungsgruppe still und leise immer stärker ins öffentliche Bewusstsein gedrängt: Flexitarier leben gesundheitsbewusst, aber nie dogmatisch. Sie konsumieren wenig Fleisch, investieren aber in Qualität. Essen soll Spaß machen und gleichzeitig gut tun. Genuss ist in, starre Dogmen sind out. Trend 2 von Buchautor und Food-Blogger Stevan Paul (Thema: Foodtrends im Netz – Kulinarische Trends in Foodblogs und Social Media)
Die neue Sinnlichkeit
Hauptsache lecker – da darf es auch einmal der ein Burger oder ein kalorienreiches Dessert sein. Aber: die Qualität muss stimmen. Massenware minderer Qualität hat es schwer. Dieser Trend spiegelt sich auch in der Foodfotgrafie wieder: lustvolle, wie spontan drapiert wirkende Arrangements verdrängen mehr und mehr den perfekten Teller – das gilt für Werbung genauso wie in Food-Magazinen und auf Social Media Plattformen.

Trend 3 von Thomas Bettcher, Geschäftsleitung, Soda Beratungsgesellschaft (Thema: Treiber oder Getriebener? Wie geht der Außer-Haus-Markt mit dem neuen Genuss- und Ernährungsbewusstsein um?)
Die wiederentdeckte Geselligkeit
Das gemeinsame Essen ist beliebt wie nie. Foodmarkets und die noch junge Streetfood-Bewegung haben eine experimentierfreudige Zielgruppe mit nicht-alltäglichen, hochwertigen dennoch erschwinglichen Gerichten nach Draußen gelockt – und das kommt so gut an, dass der Trend mittlerweile schon im Mainstream angekommen ist.

Trend 4 von Prof. Dr. Sascha Skorupka, Hochschule Fulda, Fachbereich Oecotrophologie (Thema: Küche von morgen: Techniktrends in der Küche – Innovation, Intelligenz, Intuition)
Technischer Fortschritt in der Küche als Folge des demographischen Wandels
Die Küche von morgen muss anderen Kriterien gerecht werden als bisher. Der demographische Wandel ist nicht aufzuhalten und die wachsende Zahl pflegebedürftiger Senioren, die größtenteils zu Hause versorgt werden, ist auf hilfreiche Technik angewiesen. Die Küche der Zukunft verfügt über vielfältige Sensortechnik, eine Vernetzung zu Angehörigen oder zum Pflegedienst, ist intuitiv bedienbar und verfügt über eine künstliche Intelligenz, die die Bedürfnisse der Nutzer „erahnt“.

Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Natja Rieber
Tel: +49 40 30 19 10 34
natja.rieber@bauermedia.com
www.bauermedia.com
https://twitter.com/bauermediagroup