14. Juni 2018 – Auf dem Heimweg von der Arbeit rutschte Rayko Zenner (49) mit seinem Motorrad in der Tiefgarage weg. Erste Diagnose: Trümmerbruch. Doch dann infizierten Klinikkeime die Wunde, Rayko saß plötzlich im Rollstuhl und sein Leben veränderte sich schlagartig für immer. „Ich kam selbst mit starken Schmerzmitteln kaum durch den Alltag“, so der sportliche Mann. Es folgten zwei schwere Jahre: Rayko musste seinen Job als Kreativ-Direktor aufgeben und auch seine zwei Töchter mussten zurückstecken. Sie waren für ihn in dieser schweren Zeit die größte Motivation. „Meine Töchter haben trotz allem zu mir gehalten. Ich wollte wieder meine Rolle als Vater ausfüllen können, wieder arbeiten und einfach ein normales Leben führen“, schildert er.
Seine Lebenssituation war irgendwann keine Option mehr für ihn. Der einzige Ausweg: eine Amputation. Seine Tochter bekräftigte ihn bei dieser Entscheidung: „Das ist mir egal, Papa. Hauptsache, du bist wieder zu Hause.“ Nach unerwarteten Kämpfen mit der Versicherung um die Kostenübernahme war am 14. Juni 2017 der Tag der Amputation. Rayko hat alles gut überstanden und sich mittlerweile als Peer ausbilden lassen, um anderen zu helfen. Peers sind Menschen, die selber amputiert sind, eigene Erfahrungen gemacht haben und im Krankenhaus beraten. „Wenn ich auf zwei Beinen in ein Krankenzimmer laufe, zeige ich: Ich habe es geschafft, du schaffst das auch.“
Heute ist Raykos Leben zwar anders, dafür aber schmerzfrei. „Die Amputation war die richtige Entscheidung.“ Für ihre Tapferkeit nominiert Deutschlands größte wöchentliche Kauf-Zeitschrift auf einen Blick Rayko Zenner und seine Töchter als „Held des Alltags“. Mit der Aktion ehrt die Fernseh- und Freizeit-Illustrierte jährlich Menschen, die sich unentgeltlich für andere einsetzen.
Über die Aktion „Helden des Alltags“:
Mit der Aktion „Helden des Alltags“ würdigt auf einen Blick bereits im sechsten Jahr Menschen in unserer Gesellschaft, die durch ihr selbstloses Handeln und ihren persönlichen Einsatz zu Vorbildern wurden. Zwanzig Kandidaten werden jeweils in einer Ausgabe von auf einen Blick vorgestellt, ehe die Leser und eine Redaktions-Jury über die Gewinner entscheiden. Die ersten drei Plätze werden mit 5.000, 3.000 und 2.000 Euro
am 17. Oktober bei der Preisverleihung „Helden des Alltags 2018“ in Hamburg prämiert. Moderiert wird die Veranstaltung von TV-Star Jörg Pilawa (52).
Hinweis für die Redaktionen:
Die ganze Geschichte erscheint in der aktuellen Ausgabe von auf einen Blick (Nr. 25/2018, EVT 14.6.). Mehr Informationen/Bildmaterial zu diesem Thema erhalten Sie von der Redaktion auf einen Blick, Anna Hengstermann, Telefon: 040/3019-2141, anna.hengstermann@aufeinenblick.de. Die Veröffentlichung ist bei Nennung der Quelle „auf einen Blick“ honorarfrei.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Heinrich Bauer Verlag KG
Unternehmenskommunikation
Natja Rieber
T +49 40 30 19 10 88
natja.rieber@bauermedia.com
http://www.bauermediagroup.com
https://www.twitter.com/bauermediagroup
Über auf einen Blick:
auf einen Blick aus der Bauer Media Group ist mit einer verkauften Auflage von 751.114 Exemplaren (IVW I/2018) die Nummer 1 im Einzelhandel bei den wöchentlichen Zeitschriften Deutschlands.