Hamburg, 19. Juni 2015 – Hollywood-Star Mark Wahlberg (44) hat eine starke Abneigung gegen Computer und hinterlässt dadurch keine privaten Spuren im Internet. „Das ist der Vorteil, wenn man keinen Computer benutzt. Ich wechsle bei uns nur die TV-Kanäle“, sagt Wahlberg im Interview mit der Programmzeitschrift TV Movie (Ausgabe 14/2015). „Wenn ich mir etwas im Internet angucken möchte, frage ich meine elfjährige Tochter Ella. Sie sucht es für mich heraus. Ich fass’ das Ding nicht an!“
Für den Erfolg seiner neuen Burger-Restaurant-Kette, die er gemeinsam mit seiner Mutter und seinen drei Brüdern gegründet hat, ist Wahlburgs Computer-Abstinenz offenbar kein Hindernis, denn sie läuft hervorragend: „Bis 2018 haben wir hoffentlich 26 verschiedene Standorte. Ein Laden ist gerade in Toronto eröffnet worden, demnächst wird einer in Dubai entstehen“, sagt der Schauspieler. Gleichzeitig betont Wahlberg aber, dass er trotz seiner vielen verschiedenen beruflichen Aufgaben vor allem Vater sei. „Ich liebe meine Arbeit, aber meine Kinder sind das Wichtigste in meinem Leben.“
Mark Wahlbergs neuer Film „Ted 2“ startet am 25. Juni in den deutschen Kinos. Der erste Teil der schrillen Hollywood-Komödie hatte vor drei Jahren bereits 550 Millionen Dollar eingespielt – dabei hatte die Produktion nur 50 Millionen gekostet. Bislang hatte Wahlberg von keinem seiner Filme Fortsetzungen gedreht, weil die „nie so gut sind wie das Original“, erklärt der Schauspieler. „Ted 2“ sei in dieser Hinsicht aber eine Ausnahme, denn der Film „ist besser als Teil 1“.
Hinweis für die Redaktionen:
Das komplette Interview mit Mark Wahlberg gibt es in der neuen TV Movie (Heft 14/2015), die heute im Handel erscheint. Diese Meldung ist unter Quellenangabe „TV Movie“ zur Veröffentlichung frei. Für redaktionelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an Rüdiger Rapke, Redaktion TV Movie, Telefon: 040/3019-3666.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
torsten.schulz@bauermedia.com
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“ verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern.