Hamburg, 3. März 2015 – Wenn sich der Frühling ankündigt, ist es bis zur Bikinisaison nur noch ein Wimpernschlag. Hastig werden die wöchentlichen Sporteinheiten verdoppelt und die Essgewohnheiten unter die Lupe genommen. „Auf die Ernährung zu achten ist natürlich unerlässlich, wenn man nach der langen Winterzeit wieder in Form kommen möchte,“ weiß MYWAY-Chefredakteurin Joy Jensen. „Welche Produkte trotz der sportlichen Aufmachung besser im Regal stehen bleiben, erklären unsere Experten in der aktuellen MYWAY.“
Denn wenn die Lebensmittelhersteller es uns besonders „leicht“ machen wollen und sogar Chips und Weingummi als Light-Variante anbieten, muss etwas faul sein. Dass es sich hierbei tatsächlich lediglich um eine Marketingstrategie handelt, bestätigt Ernährungsmediziner Prof. Dr. Hans Hauner in MYWAY (EVT: 4. März 2015). So tricksen die Hersteller meist bei den Nährstoff-Angaben auf der Packung: „Mal werden die Angaben auf Portionsgrößen bezogen, mal auf bestimmte Grammzahlen. Das ist fast nicht zu durchschauen.“ Das fehlende Aroma wird durch Geschmacksverstärker, wie Süßstoff, ersetzt – unser Blutzuckerspiegel sackt ab und wir bekommen eine Heißhungerattacke. Die gute Nachricht: Süßstoff ist, weiß Dr. Hauner, nicht krebserregend – auch wenn dieses Gerücht sich hartnäckig hält.
Welche Zuckerersatzstoffe gibt es?
• Aspartam: Steckt zum Beispiel in Energydrinks und vielen Süßigkeiten. In der EU ist dieser Zusatzstoff kennzeichnungspflichtig. Personen mit bestimmten Stoffwechselkrankheiten dürfen Aspartam nicht verzehren.
• Saccharin: Der älteste synthetische Süßstoff kommt häufig in Lebensmitteln speziell für Diabetiker vor. In höheren Konzentrationen hat Saccharin einen metallischen Nachgeschmack.
• Zuckeralkohole: Die süß schmeckenden Kohlenhydrate stecken auch in Diabetikerprodukten, Kaugummis und Tafelsüße. Vorsicht: Bei übermäßigem Verzehr können die Alkohole abführend wirken.
• Thaumatin: Der pflanzliche Süßstoff ist oft in Kaugummis und Speiseeis enthalten. Er ist bis zu 3.000 mal süßer als herkömmlicher Zucker und hat einen lakritzartigen Nachgeschmack.
Hinweis für Redaktionen:
Weitere Informationen in der neuen MYWAY-Ausgabe 04/2015 (ab 04.03.2015 im Handel). Auszüge sind bei Nennung der Quelle „MYWAY“ zur Veröffentlichung frei. Für redaktionelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Sekretariat MYWAY, Telefon: 040/3019-5040.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Anna Hezel
T +49 40 30 19 10 74
anna.hezel@bauermedia.com
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmens-portfolio. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“ verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern.
Über MYWAY
MYWAY ist das Premium Magazin für selbstbewusste Frauen 40plus – die ihr Leben selbstbestimmt genießen wollen. Das Magazin bietet seinen Leserinnen Kommunikation und Produktvielfalt auf Augenhöhe – und das abwechslungsreich, motivierend und stets positiv. Dabei vereint MYWAY immer das Beste aus drei Welten: den Glanz der Monatlichen, die Vielfalt der Vierzehntäglichen und den Service der Wöchentlichen. Der Anspruch des Heftkonzepts ist es, der veränderten Lebenseinstellung der Forever Forties-Generation gerecht zu werden: „Jetzt lebe ich mal MYWAY!“. Die Bedürfnisse der Leserinnen stehen dabei im Vordergrund. MYWAY bietet authentische und inspirierende Themen rund um Mode, Beauty, Liebe und Leben mit hohem Identifikations- und Community-Gefühl.