Nina Hoger in Fernsehwoche: Ich habe großen Respekt vor dem Leben

Die ARD Erfolgs-Serie „Um Himmels Willen“ bekommt am 17. Februar eine neue Chefin: Nina Hoger wird in ihrer Rolle als resolute Schwester Theodora die Führung des Klosters Kaltenthal übernehmen. Privat hingegen lässt es die 53-jährige Berlinerin eher ruhig angehen – und sucht den Ausgleich in der Natur: „An der frischen Luft kann ich mich am besten entspannen“, verrät die Schauspielerin in der neuen Fernsehwoche (Heft 7/2015; EVT 6. Februar). „Ich lasse mich durchpusten, bekomme so im Nu den Kopf wieder frei. Die Natur ist einfach der perfekte Gegenpol zu meinem oft stressigen Berufsleben.“

Von ihrer prominenten Mutter Hannelore habe sie gelernt, die Schauspielerei als Beruf ernst zu nehmen. Dies sein kein Job, „den man mal eben so macht, um Geld zu verdienen. Man macht ihn ganz oder gar nicht, ist immer konsequent, diszipliniert und leidenschaftlich bei der Sache“, so Hoger im Fernsehwoche-Gespräch.

Neben der Mutter ist auch ihre Großmutter ein wichtiges Vorbild für die viel beschäftigte Schauspielerin. „Sie haben mir Großzügigkeit, Empathie und ein offenes Herz für andere Menschen mitgegeben. Vor allem aber, Respekt zu haben: vor anderen Menschen, der Natur, dem Leben an sich.“ Von beiden habe sie außerdem gelernt, Probleme nicht unter den Tisch zu kehren, sondern anzugehen. „Ich laufe erst einmal um den Block, um meine Gedanken zu ordnen. Dann weiß ich meist, wie ich am besten vorgehe.“

Hinweis für die Redaktionen:
Das vollständige Interview mit Nina Hoger erscheint in Ausgabe 7/2015 der Fernsehwoche, die ab 6. Februar im Handel erhältlich ist. Zitate sind nur bei Nennung der Quelle „Fernsehwoche“ zur Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
torsten.schulz@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermediagroup

Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“ verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern.