Offene Unternehmenskultur statt gläserner Decke

Jede zweite Führungskraft in den Bauer-Redaktionen ist eine Frau/ Verlegerin Yvonne Bauer im Gespräch mit Bundesministerin Kristina Schröder
Beim heutigen Gespräch mit Bundesministerin Kristina Schröder stellte Verlegerin Yvonne Bauer das erfolgreiche Modell ihres Hauses zur Frauenförderung vor. Schon jetzt liegt der Anteil von weiblichen Führungskräften in der Bauer Media Group bei 43 Prozent, in den Redaktionen sogar bei 56 Prozent. Der hohe Anteil von Frauen in Führungspositionen korrespondiert mit dem Frauenanteil von 55 Prozent bei der Bauer Media Group in Deutschland insgesamt. „Wir kennen bei Bauer keine sogenannten ‚gläsernen Decken‘, der Weg nach oben ist offen für Frauen und Männer gleichermaßen, denn die Leistung zählt“, sagt Verlegerin Yvonne Bauer. Im Gespräch mit der Bundesministerin betonte Yvonne Bauer die Bedeutung der Unternehmenskultur als Grundlage für eine gleichberechtigte Personalpolitik. „Wir achten weder auf das Geschlecht noch auf akademische Titel, wir unterstützen bei uns weder Selbstdarstellung noch Ellenbogenpraxis, sondern allein die Arbeit und die Ergebnisse der Kolleginnen und Kollegen zählen“, sagt die Verlegerin Bauer. Als weiteres wesentliches Element in der Personalpolitik betonte Yvonne Bauer die Arbeitsorganisation und Hierarchiestruktur im Unternehmen. Aufgrund der wenigen Führungsebenen in der Bauer Media Group entfalle das politische Karrieredenken. Die Struktur sei vielmehr an Aufgabenbereichen und nicht an Hierarchiestufen orientiert. „Diese Konzentration auf das eigene Handeln und der sehr hohe Grad an selbstbestimmter Arbeit unterstützen offensichtlich den Karriereweg von Frauen. In der Bauer Media Group finden Frauen nicht nur einen spannenden Arbeitsplatz, sie gehen auch – ohne Quote – ihren Weg an die Spitze“, sagt Yvonne Bauer. Bundesministerin Schröder und Verlegerin Bauer betonten im Gespräch den gesellschaftlichen Handlungsbedarf, die Rahmenbedingungen zu verbessern, damit Frauen Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren können. Mit einem neuen Förderungsprogramm will die Bauer Media Group ihr Engagement in der Frauenförderung noch steigern: Neben der gezielten Förderung von weiblichen Nachwuchskräften wird dabei auch die bessere Vereinbarkeit von Karriere und Familie im Fokus stehen. Pressekontakt:
Bauer Media Group
Claudia Bachhausen
T +49 40 30 19 10 80
F +49 40 30 19 10 43
kommunikation@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news