Praktikanten-Casting für die Generation 50plus bei der Fernsehwoche

NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie erfüllt in Kooperation mit Fernsehwoche berufliche Lebensträume der Best Ager

Ab 50 Jahren beginnt noch einmal die Zeit, von unerfüllten Wünschen zu träumen. Unter diesem Motto hat die NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie eine Aktion ins Leben gerufen, um berufliche Lebensträume der Best Ager zu erfüllen. Sechs Partner, darunter Fernsehwoche, die Programmzeitschrift mit Herz aus der Bauer Media Group, unterstützen das Praktikanten-Casting für die Generation 50plus und bieten einem der Bewerber ein mehrwöchiges Redaktionspraktikum.

Insgesamt gingen rund 250 Bewerbungen für einen Praktikumsplatz bei der Fernsehwoche ein. Das Rennen gemacht hat Andrea Dannenberg-Hessler aus Delmenhorst! Die 51-Jährige darf Mitte Februar für zwei Wochen den ersten Schritt zu ihrem Traumberuf antreten. Nach einer aussagekräftigen schriftlichen Bewerbung konnte sich die ehemalige Unternehmerin und Schmuckverkäuferin im Rahmen eines Bewerbertages gegen vier Mitstreiter in der Hamburger Redaktion durchsetzen. Andrea Dannenberg-Hessler interessiert sich für unterschiedlichste Themenbereiche und zählt Schreiben zu ihren größten Hobbys. Zur Zeit schreibt sie ihren ersten Roman und erfüllt damit die besten Voraussetzungen für das anstehende Praktikum.

Von den insgesamt sechs Berufen, wie beispielsweise Konditor oder Feuerwehrmann, die bei der NKL-Aktion zur Auswahl standen, sind übrigens mit Abstand die meisten Bewerbungen bei der Fernsehwoche eingegangen.

„Die überwältigende Zahl an Bewerbern hat uns gezeigt, dass die Aktion sehr gut angekommen ist und der Redakteursberuf noch immer zu einem der begehrtesten zählt“, so Beatrix Kruse, Chefredakteurin Fernsehwoche. „Am Bewerbertag haben wir die fünf Anwärter voll in den Redaktionsalltag eingebunden. Dabei ging es jedoch weniger um Durchsetzungsvermögen und Fachwissen als um Begeisterung und Leidenschaft für den Beruf.“

Zugehöriges Bildmaterial kann unter berit.sbirinda@bauermedia.com angefordert werden..

Berit Sbirinda
Kommunikation und Presse
Tel. 040/3019-1027