Doch das süße Nichtstun liegt ihr fern. Die Moderatorin ist weiterhin für die UNICEF und ihre eigene Kinderstiftung unterwegs. Und dann gibt es noch einen speziellen Einsatzort, wie sie im Interview mit DAS NEUE verriet. Und der liegt in der Küche!
Kochen ist ihre große Leidenschaft, wobei sie aber in Deutschland anders kocht als in Frankreich: „In Frankreich bin ich experimentierfreudiger. Wenn wir Gäste erwarten, koche ich das Essen vorher für meinen Mann und mich. Als Probedurchgang, damit ich weiß, wie lange ich dafür brauche. Ich habe immer noch ein wenig Respekt, für Franzosen zu kochen. Das sind Genießer, und ich will mich nicht blamieren.“
Kochen allein reicht ihr aber nicht zum Glücklichsein. Sabine Christiansen liebt ihre Arbeit für die UNICEF und ihre eigene Kinderstiftung. Ihre Motivation, sagt sie, sei ihre Wut. „Meine Wut auf Vorurteile und Missstände. Sie ist mein Motor. Immer, wenn ich etwas höre, das mich richtig wütend macht, sage ich: Lasst uns aufstehen und etwas dagegen tun. So habe ich viele Dinge schnell und praktisch in die Wege geleitet. Das ist wahrscheinlich bei uns Frauen so: Wir packen an, während Männer noch abwägen...“
Überhaupt habe sie den Eindruck, Frauen seien oft tatkräftiger als Männer.
„Bei der Arbeit in meiner Stiftung und auch früher in der Redaktion meiner Sendung habe ich diese Erfahrung gemacht. Aber auch in der Familie. In der „neuen“ Generation sind auch die Mädels ganz stark. Sie probieren, machen, legen los. Das gefällt mir sehr gut.“
Lesen Sie das vollständige Interview in Ausgabe 14 von DAS NEUE (EVT: 31.03.2012).
Für redaktionelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion DAS NEUE, Alexandra O’Mullan, Tel.: 040 3019-4865 oder Alexandra.OMullan@das-neue.de .
Die Veröffentlichung von Zitaten ist bei Nennung der Quelle honorarfrei.
Informationen und redaktionelle Inhalte zu DAS NEUE gibt es auch im Internet unter www.das-neue.wunderweib.de. WUNDERWEIB ist das Frauenportal der Bauer Media Group und bündelt die redaktionellen Inhalte von 30 frauenaffinen Publikumszeitschriften des Medienunternehmens im Netz.
Kommunikation und Presse
040/3019-1034