Wie sieht der Alltag eines Sportmoderators aus? Wie kitzelt man die ganze Wahrheit aus einem Interviewpartner heraus? Wie geht man mit ausweichenden Antworten live im Studio um? Welche Wahrheiten behält man als Journalist besser für sich? Diese und viele andere Fragen beantwortete am gestrigen Abend Gerhard Delling, Moderator der Sportsendung „Sportschau“ und neuer Chefmoderator des ARD-Magazins „Wochenspiegel“, den engagierten Schülerinnen und Schülern der Journalistenschule im Anschluss an seinen Vortrag „Wie ehrlich und authentisch darf – und muss – ein Sportjournalist sein?“. Im Rahmen der Vortragsreihe „Lernen von den ganz Großen“ gab der TV-Journalist und Adolf-Grimme-Preisträger spannende Einblicke in die Arbeitsweise einer der erfolgreichsten Sportsendungen im TV.
Das Abendseminar mit Gerhard Delling ist die vierte Veranstaltung der 2012 gestarteten Vortragsreihe der Journalistenschule. Die Reihe mit prominenten Journalisten und Praktikern anderer Mediengenres ergänzt das Seminarprogramm. Der renommierte Publizist Peter Scholl-Latour und der langjährige Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust sowie der stellvertretende Bild-Chefredakteur Martin Heidemanns waren bereits zu Gast.
Weitere Informationen zur Ausbildung an der Journalistenschule sowie zu den weiteren Ausbildungsbereichen der Bauer Media Academy gibt es im Internet unter www.bauer-media-academy.com und auf www.facebook.com/BauerMediaAcademy.
Hinweis für die Redaktionen:
Das Fotomotiv der Veranstaltung wird honorarfrei unter Verwendung des Credits „Bauer Media Group“ zur Verfügung gestellt.
Über die Journalistenschule
Mit Gründung der Journalistenschule setzt die Bauer Media Group seit 2011 auf eine umfassende Ausbildung und Förderung des journalistischen Nachwuchses in den Bereichen Text, Foto und Layout im eigenen Unternehmen. „Aus der Praxis für die Praxis“ ist die Leitidee des 24-monatigen Programms. Die verlagseigene Talentschmiede wird von einem Kuratorium aus fünf erfolgreichen Praktikern geführt: Die Chefredakteure Petra Hansen-Blank, Ann Thorer, Viola Wallmüller, Uwe Bokelmann und Stefan Westendorp stehen stellvertretend für die Kompetenz und das Know-how der Blattmacher in der Bauer Media Group.
Die Ausbildung des Mediennachwuchses bei der Bauer Media Group hat eine jahrzehntelange erfolgreiche Tradition. In der Bauer Media Academy sind alle Ausbildungsaktivitäten und Förderprogramme des Unternehmens zusammengefasst: neben der Journalistenschule vier IHK-Ausbildungsberufe, zwei duale Studiengänge und das Trainee-Programm.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T +49 40 30 19 10 80
F +49 40 30 19 10 43
kommunikation@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news