Start des neuen "Management Development Programs"

150 Tage Journalistenschule, eine Zwischenbilanz Nach Start der Journalistenschule im Juli 2011 ruft die Bauer Media Group ein neues Training-on-the-Job-Programm für Nachwuchstalente in der Bauer Media Academy ins Leben: das "Management Development Program" (MDP). "Wir wollen mit dem neuen Programm talentierte Nachwuchskräfte und Mitarbeiter konsequent fördern und ihnen den Weg in eine erfolgreiche Karriere im Unternehmen ebnen", erklärt Yvonne Bauer, Verlegerin Bauer Media Group. Einstiegsvoraussetzungen
Das neue "Management Development Program" richtet sich in erster Linie an Nachwuchskräfte (w/m) der Bauer Media Group, die die dualen Studiengänge Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre bzw. Wirtschaftsinformatik abgeschlossen haben sowie an Nachwuchskräfte (w/m) mit erfolgreich absolviertem einjährigen Traineeship in der Bauer Media Group. Darüber hinaus ist das MDP offen für hochqualifizierte kaufmännische Mitarbeiter (w/m) aus allen Fachbereichen des Unternehmens. Der Weg an die Spitze
Der Entwicklungsprozess innerhalb des "Management Development Programs" wird von den Führungskräften der Bauer Media Group aktiv mitgestaltet. Das Programm startet für alle Teilnehmer mit einer einjährigen Observing-Phase innerhalb ihrer Fachbereiche. In dieser Zeit werden die Nachwuchskräfte (w/m) direkt von ihren Vorgesetzten hinsichtlich ihrer Fach- und Führungsfähigkeiten gecoacht. Im Anschluss folgt eine eineinhalbjährige Development-Phase innerhalb des Fachbereichs, in der die Kandidaten gezielt auf die Übernahme weiterführender Verantwortung vorbereitet werden und ergänzend an Weiterbildungsmaßnahmen mit hohem Praxisbezug teilnehmen. Am Ende der Development-Phase entscheidet sich, welcher Teilnehmer des "Management Development Programs" den Weg einer Führungskarriere und wer den Weg einer Fachkarriere mit jeweils entsprechender weiterer Förderung geht. "Unser Management Development Program sorgt mit maßgeschneiderten Angeboten für einen konzernübergreifenden Strategie- und Wissenstransfer und gewährleistet eine kontinuierliche Qualifizierung der Führungskräfte an den Bedürfnissen des eigenen Hauses", so Axel Filip, Leiter Geschäftsbereich Personal. 150 Tage Journalistenschule, eine Zwischenbilanz
Die im Juli 2011 gestartete Journalistenschule der Bauer Media Group hat in den ersten 150 Tagen ihre herausragende Qualität unter Beweis gestellt. Geführt wird die neue Talentschmiede von einem Kuratorium aus fünf erfolgreichen Praktikern: Die Chefredakteure Petra Hansen-Blank, Ann Thorer, Viola Wallmüller, Uwe Bokelmann und Stefan Westendorp stehen stellvertretend für die Kompetenz und das Know-how der Blattmacher in der Bauer Media Group. Denn das Credo, das dem Lehrplan der Journalistenschule zugrunde liegt, lautet "aus der Praxis für die Praxis". Im Juli 2013 werden die ersten Absolventen die Journalistenschule verlassen. Der zweite Jahrgang wird seine Ausbildung bereits im Juli 2012 beginnen. "Schon jetzt ist der Andrang groß, obwohl die Bewerbungsfrist erst am 31. März 2012 endet", erklärt Kirsten Oltmer, Ausbildungsleiterin. Erweitertes Angebot für den zweiten Jahrgang
Für den zweiten Jahrgang erweitert die Journalistenschule ihr Angebot um die Bereiche Layout und Foto. Neben den 20 angehenden Journalisten werden zusätzliche Grafik- und Fotoschüler ihre Ausbildung beginnen. "Damit nehmen wir unsere unternehmerische Verantwortung sehr ernst. Zudem investieren wir in die journalistische Qualität unserer Publikationen und damit in die Zukunft unseres Unternehmens", so Yvonne Bauer. Jahrzehntelange Tradition
Die Bauer Media Academy kann auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Tradition, vor allem im Bereich der kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Ausbildung in der Bauer Media Group verweisen. Das neue "Management Development Program" sowie die Journalistenschule der Bauer Media Academy setzen ein deutliches Zeichen für eine qualitativ noch bessere eigene Nachwuchsförderung. Pressekontakt:
Bauer Media Group
Tel: 040/3019-1080
E-Mail: kommunikation@bauermedia.com