Jeder dritte Verbraucher (33 Prozent) entscheidet sich aus purer Lust für ein neues Bad. Dabei spielen Wohlfühlcharakter und eine schnelle Lieferung nach Hause eine wichtige Rolle. Dies zählt zu den zentralen Ergebnissen einer GfK-Studie, die im Auftrag der Zeitschrift WOHNIDEE in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin „möbel kultur“ durchgeführt wurde. Für die Trendstudie „Bad 2013“ wurden im Januar dieses Jahres 205 Badezimmer-Käufer befragt, die in den letzten 12 Monaten ein Bad erworben haben. Die Studie liefert umfangreiche Erkenntnisse zu Kaufentscheidungsprozessen – vom ersten Impuls bis zur Anschaffung. Erste Ergebnisse präsentierte WOHNIDEE im Rahmen der internationalen Branchen-Leitmesse „ISH 2013“ (12. bis 16. März in Frankfurt am Main).
Zeitschriften: wichtige Inspirationsquellen vor dem Kauf
Ein neues Bad muss nicht nur praktisch sein. Der Wohlfühlcharakter (80 Prozent) und Design-Aspekte (76 Prozent) sind von zentraler Bedeutung, wenn es um Neuanschaffungen rund um Waschplatz, Wanne und Dusche geht. Barrierefreiheit ist für 60 Prozent der Studienteilnehmer ein wichtiges Kaufkriterium. Ein Drittel aller Konsumenten (33 Prozent) entscheidet sich ohne konkreten Anlass für ein neues Bad. Inspirationsquelle Nr. 1 ist der stationäre Handel, dicht gefolgt von Zeitschriften (37 Prozent).
Vom Kauf bis zur fertigen Installation ist Tempo gefragt: Für 77 Prozent aller Käufer ist eine schnelle Verfügbarkeit der Ware sehr wichtig. Die durchschnittlich akzeptierte Wartezeit bis zum fertigen Einbau liegt bei knapp sechs Wochen. Weit über 70 Prozent der Verbraucher legen zudem auf lange Garantiezeiten und auf eine gute Beratung großen Wert. Mehr als ein Drittel (40 Prozent) ist bereit, für ein Markenprodukt mehr Geld auszugeben.
Kaufort: Produkt und Geldbeutel entscheiden
Zwei Drittel (62 Prozent) aller Käufer bedienen sich in Baumärkten. Dies gilt vor allem, wenn es um die Anschaffung von Wand- und Bodenbelägen oder Badaccessoires geht. Sanitärkeramik und Armaturen werden hingegen am liebsten im Sanitärfachhandel erworben, der überwiegend von besser verdienenden Verbrauchern aufgesucht wird. Interessant: 20 Prozent der Befragten kaufen ihre Badezimmereinrichtung unter anderem im Internet. Besonders wichtig beim Online-Shopping ist die Möglichkeit, Preise schnell und unkompliziert zu vergleichen (86 Prozent).
Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei Kristina Lincke, Research & Consulting, Tel. 040-3019-3273, E-Mail kristina.lincke@bauermedia.com.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T + 49 40 30 19 10 80
F + 49 40 30 19 10 43
kommunikation(at)bauermedia.com