Segmentsbegründer der Do-it-Yourself-Magazine mit Extraheft im Magazin zum Jubiläum
Hamburg, 12. Oktober 2017 – Was 1957 unter dem Motto „Mach’s billiger, mach’s besser, mach’s selbst“ begann, ist in sechs Jahrzehnten zu einer wahren Erfolgsgeschichte geworden. selbst ist der Mann behandelt seit 60 Jahren als kompetenter und unterhaltender Ideengeber das komplette Spektrum der Heimwerker-Tätigkeiten: vom Renovieren über den Möbelbau bis zu Projekten im Garten – von leicht bis ambitioniert. Kein anderes Do-it-yourself-Magazin zeigt so konsequent und detailliert, wie sich Projekte in Eigenarbeit verwirklichen lassen: Schritt für Schritt, mit verständlichen Texten und klarer Bildsprache.
720 Ausgaben sind bisher erschienen. Würde man die über 90 Millionen bis heute verkauften Hefte des Do-It-Yourself-Magazins selbst ist der Mann hochkant aneinanderreihen, so könnte die Redaktion um Chefredakteur Nils Staehler einmal vom Redaktionssitz Köln bis in das australische Perth reisen – und wieder zurück.
Nils Staehler über das Erfolgsrezept: „Wir wollen den Leserinnen und Lesern komplexe Zusammenhänge einfach erklären. Dafür braucht unser Redaktionsteam ein hohes Maß an technischem Verständnis: Neben erfahrenen Redakteuren wirken immer auch ausgebildete Handwerker an jeder Ausgabe von selbst ist der Mann mit.“ Dieses Expertenwissen wird für die Umsetzung innovativer Eigenproduktionen gebündelt, die über 70 Prozent des Heftinhalts ausmachen: „Die Projekte werden von Grund auf geplant, ausprobiert, wieder verworfen, neu ausgetüftelt und schließlich Schritt für Schritt realisiert und fotografiert. So können wir unseren Leserinnen und Lesern helfen, Projekte erfolgreich in Eigenarbeit zu verwirklichen“, so der Chefredakteur. Neben seiner Kompetenz als Ratgeber besticht das Magazin durch objektive Testkompetenz: Unabhängige Warentests mit Testinstituten wie TÜV Rheinland und VPA gehören seit 16 Jahren zum redaktionellen Inhalt jeder Ausgabe.
60 Tipps und Tricks zum Jubiläum
Seinen runden Geburtstag feiert das Magazin in einem 36 Seiten starken Extraheft in der Ausgabe 11/2017 (EVT: 13. Oktober) und bietet einen unterhaltsamen Rückblick auf Heimwerkertrends aus 60 Jahren. Darüber hinaus gibt es die 60 besten Tipps und Tricks aus den Bereichen Möbelbau und Holzwerkstatt, Hausbau, Ausbau und Renovierung, Technik und Werkzeuge sowie Garten – für Einsteiger und Heimwerker-Profis verständlich aufbereitet. Zum Jubiläum setzt die Redaktion zudem ein Zeichen für ehrenamtliches Engagement: Gemeinsam mit zahlreichen Herstellern wurde die Aktion „Packen wir‘s an – aktiv werden, wo es am nötigsten ist!“ gestartet.
Attraktiver Crossmedia-Partner
selbst ist der Mann ist die marktführende crossmediale Heimwerkermarke: 793.000 Leser machen das monatliche Hauptheft zum reichweitenstärksten DIY-Magazin. Die Specials „Garten“, „Bauen&Renovieren“ sowie „Meine neuen 4 Wände“ ergänzen das Portfolio. Das DIY-Webportal selbst.de hat über 1 Million Unique User, feierte 2016 seinen 20. Geburtstag und wurde im Sommer inhaltlich und strukturell überarbeitet. In den sozialen Medien ist selbst zudem auf Facebook, Pinterest und Youtube aktiv.
„Wir bieten den Werbepartnern mit unserem Medienangebot nicht nur einen exklusiven Zugang zu zwei hochattraktiven Käufergruppen der DIY-Branche: ambitionierte Heimwerker mit ausgeprägtem Produktinteresse und interessierte Einsteiger auf der Suche nach einer konkreten Problemlösung. Sondern wir bieten auch vielfältige Möglichkeiten für die Umsetzung vernetzter Kommunikationskonzepte auf allen selbst-Kanälen“, erklärt Nils Staehler.
Wissenswertes zum „Heimwerken“
Als 1957 die erste Ausgabe des Fachmagazins im Regal stand, war Geldsparen die Hauptmotivation der Deutschen, sich selbst als Heimwerker zu betätigen. Heute ist Heimwerken oft auch eine entspannende Beschäftigung, um Stress abzubauen. In einer repräsentativen Umfrage, die selbst ist der Mann vom Marktforschungsinstitut YouGov anlässlich des Jubiläums hat durchführen lassen, bestätigen beispielsweise 22 Prozent der Männer, Heimwerken sei ein entspannter Ausgleich zum Job. Fast die Hälfte aller Befragten (45 Prozent) sagen allerdings, sie betätigen sich selbst als Heimwerker, weil Handwerker oft viel zu teuer sind.*
*Hinweis zur Umfrage: Die Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.052 Personen zwischen dem 13. und 15. September 2017 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Die Ergebnisse in Tabellenform können unter katrin.hienzsch@bauermedia.com angefordert werden.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Heinrich Bauer Verlag KG
Unternehmenskommunikation
Katrin Hienzsch
T + 49 40 30 19 10 28
katrin.hienzsch@bauermedia.com
www.bauermedia.com