Umfrage: 70 Prozent der Zuschauer wollen keine Gewaltfilme zum Fest

Auch die Kirchen kritisieren TV-Sender Hamburg, 21. Dezember 2015 – Alle Jahre wieder: Kaum sind die Geschenke ausgepackt, geht auf vielen Sendern das Geballere los. Im Auftrag der Fernsehzeitschrift auf einen Blick hat TNS Emnid* gefragt: „Sollen die Sender an Weihnachten auf Gewaltfilme verzichten?“ Das Ergebnis ist eindeutig: 70 Prozent der Befragten sind für ein Fest ohne Gewaltfilme.

Auch die Kirchen kritisieren die Filmauswahl mancher Sender. „,Rambo III’ am ersten Weihnachtstag auf RTL, ,Riddick’ am zweiten Feiertag auf RTL II oder ,Machete’ auf Pro7 verbinden sich für mich absolut nicht mit dem Fest des Friedens und der Liebe“, so Oberkirchenrat Markus Bräuer, Medienbeauftragter der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) zu auf einen Blick. Die Katholische Kirche lobt zwar viele gute Sendungen. „Zugleich ermutigen wir die Sender, das Weihnachtsfest zum Anlass zu nehmen, um ein Zeichen für Frieden zu setzen und daher an den hohen Feiertagen auf die Ausstrahlung von Gewaltfilmen zu verzichten“, sagt Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz.

Hinweis für die Redaktionen:
Mehr Informationen zu dieser Umfrage erhalten Sie von der Redaktion auf einen Blick, Thomas Merz, Telefon: 040/3019-5418, thomas.merz@aufeinenblick.de.

Die Veröffentlichung von Auszügen ist bei Nennung der Quelle „auf einen Blick“ honorarfrei. Das aktuelle Titelcover von auf einen Blick kann unter sonja.kittel@bauermedia.com angefordert werden.

*Befragt wurden 1009 Personen

Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Sonja Kittel
T +49 40 30 19 10 90
sonja.kittel@bauermedia.com
https://twitter.com/bauermediagroup

Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 100 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmens-portfolio. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“ verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund 11.000 Mitarbeiter in 20 Ländern.