UMFRAGE VON YOUGOV UND ZUSTELLER-ONLINE: JUGENDLICHE WOLLEN UNABHÄNGIGKEIT UND VERANTWORTUNG RUND UM DEN ERSTEN SCHÜLER-JOB







Hamburg, 19. Oktober 2017 – Zusteller-Online.de, das größte Portal für Schülerjobs im Bereich Zeitschriftenzustellung, hat in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov die Motivation von Jugendlichen für den ersten Nebenjob bundesweit untersucht. Die repräsentative Umfrage* zeigt: 61 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren interessieren sich für einen Schülerjob. Mädchen (67 Prozent) informieren sich etwas intensiver als Jungs (55 Prozent) über Jobs. Dabei ist das Interesse der 14- und 15-Jährigen mit 70 Prozent doch deutlich höher als das der kurz vor dem Schulabschluss stehenden 16- bis 17-Jährigen (52 Prozent). Nur neun Prozent der jungen Befragten interessieren sich überhaupt nicht für Jobs.

Erste Unabhängigkeit und Verantwortungsbewusstsein nach der Aufbesserung des Taschengeldes als wichtigste Gründe

Der wichtigste Grund für Schülerinnen und Schüler, die ersten Nebentätigkeiten anzutreten, ist die Aufbesserung des Taschengeldes: 67 Prozent der Befragten gaben dies an. 54 Prozent geht es um stärkere Unabhängigkeit – insbesondere darum, sich von diesem Geld Dinge kaufen zu können, ohne sich vor den Eltern rechtfertigen zu müssen. Für jeweils rund ein Viertel der Befragten sind das persönliche Verantwortungsbewusstsein und die Vorbereitung auf das spätere Berufsleben die nächstwichtigsten Gründe (Mehrfachnennungen möglich).

„Zweimal in der Woche jeweils maximal zwei Stunden lang Zeitschriften auszutragen gehört zu den gängigsten ersten Schülerjobs. Neben der Aufbesserung des Taschengeldes, bestätigt sich, dass die Jugendlichen ihren Eltern zeigen wollen, dass sie Verantwortung übernehmen können“, so Eva Heddesheimer, verantwortlich für das Online Marketing bei Bauer Postal Network und das Portal zusteller-online.de. „Im Rahmen des Jugendarbeitsschutzgesetzes ist der erste Job eine gute Möglichkeit, diesem Bedürfnis nachzukommen. Mit zusteller-online.de bieten wir nicht nur den Jugendlichen die Möglichkeit, sich direkt auf einen Schülerjob zu bewerben, sondern auch den Eltern alle wichtigen Informationen.“

Insbesondere die Eltern haben im Hinblick auf den ersten Schülerjob einen großen Einfluss auf die Jugendlichen. 29 Prozent der Befragten gaben an, die Anregung direkt von ihren Eltern zu bekommen. Dahinter folgen die Freunde/Mitschüler (23 Prozent) und die Schulen/Lehrer (12 Prozent) auf den Plätzen zwei und drei. Mit zehn Prozent knapp dahinter liegen die Medien bzw. Social Media-Kanäle.
Weiter vorausschauend beschäftigten sich 23 Prozent der 14- bis 15-Jährigen und 29 Prozent der 16- bis 17-Jährigen mindestens einmal pro Woche mit dem Thema Ausbildung bzw. dem späteren Beruf. Der Umfrage zufolge wollen zusammenaddiert ganze 76 Prozent der 14- bis 15-Jährigen am ehesten als verantwortungsbewusst, selbstständig oder reif wahrgenommen werden. Bei den 16- bis 17-Jährigen sind es sogar 85 Prozent.


*Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Bauer Postal Network durchgeführt hat. In diesem Rahmen wurden zwischen dem 22. September und 4. Oktober 2017 bundesweit insgesamt 504 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren befragt.



Über YouGov
YouGov ist ein weltweites Marktforschungs- und Beratungsinstitut. Im Jahr 2000 in London gegründet, ist YouGov mittlerweile mit 31 Standorten in Europa, den USA, im Nahen Osten, Afrika und Asien vertreten. YouGov gilt als Pionier in der Online-Marktforschung und gehört nach Angaben der renommierten American Marketing Association zu den Top 20 Marktforschungsunternehmen der Welt. Weitere Informationen finden Sie unter yougov.de
Über Zusteller-Online
Initiiert vom Bauer Postal Network ist Zusteller-Online das größte Portal für Schülerjobs im Bereich der Zeitschriftenzustellung. BPN beliefert über 80% aller Haushalte in Deutschland. Die jährlich mehr als 140 Millionen Sendungen werden jeweils pünktlich am Mittwoch und Freitag ausgetragen.

Über Bauer Postal Network
Eine schnelle und zuverlässige Lieferung aller Zeitschriften an die Abonnenten und Werbesendungen an über 33 Millionen Haushalte in Deutschland: Dafür steht Bauer Postal Network (BPN). Das Unternehmen ist der Post- und Logistikspezialist innerhalb der Bauer Media Group. BPN verfügt über 31 Hauptumschlagspunkte und 600 Vertriebspartner. Über 35.000 Boten liefern die Sendungen zuverlässig und pünktlich aus. www.bauer-postal-network.de

Über die Bauer Media Group
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Über 600 Zeitschriften, mehr als 400 digitale Produkte und über 100 Radio- und TV-Sender erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“ verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund 11.100 Mitarbeiter in 20 Ländrn. www.bauermedia.com

Presseansprechpartner:
Kevin Finner
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
BAUER MEDIA GROUP
T +49 (0)40 30 19 10 37
kevin.finner@bauermedia.com
www.bauermedia.com 
http://twitter.com/bauermediagroup