Pünktlich zum bundesweiten Tag der Energie startet der große Reportage-Wettbewerb des Wissensmagazins Welt der Wunder und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Wissenschaftsjahr 2010.
Unter dem Thema „Die Zukunft der Energie“ sind Reportagen zu den wichtigsten Energiefragen wie zukünftiger Stromgenerierung, einem möglichen Ende der Atomkraftwerke oder der Zukunft der Windenergie gefragt.
Teilnehmen können interessierte Energie-Reporter ab einem Alter von 14 Jahren. Allen Teilnehmern winken tolle Gewinne:
Der Hauptgewinn ist eine Einladung für die Sieger des Welt der Wunder Reportage-Wettbewerbs nach Berlin, wo Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, die Preise persönlich überreichen wird. Zusätzlich wird die Gewinnerreportage mit jeweils 1.000 Euro prämiert, für den zweiten Platz gibt es 500 Euro und die Dritt- bis Fünftplatzierten erhalten tolle Sachpreise.
Die Siegerreportagen aus den drei Gruppen Schüler Klasse 8-10, Schüler Klasse 11-13 und Berufsschüler/Auszubildende/Studenten von 16-20 Jahren werden veröffentlicht. Darüber hinaus können alle Gewinner ein Praktikum in der Redaktion von Welt der Wunder absolvieren.
Tina Kopf, Objektleiterin Welt der Wunder: „Gerade die Fragen der Energiepolitik und Energiesicherheit werden von jungen Menschen heiß diskutiert und fordern neue Antworten. Mit dem Wettbewerb sprechen wir direkt die engagierte und wissbegierige Zielgruppe von Welt der Wunder an und motivieren sie, sich intensiver mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Alle jungen Leser sind gefragt – egal ob sie über die eigene Solaranlage auf dem Dach, das Heizkraftwerk in der Schule oder die Zukunft von Kohle als Energielieferant schreiben - ihre Ideen zählen.“
Helga Ebeling, Leiterin der Projektgruppe Wissenschaftsjahr Energie, Bundesministerium für Bildung und Forschung: „Mit dem Wettbewerb erweitern wir unsere bundesweiten Aktionen und Veranstaltungen um den spannenden Bereich der journalistischen Auseinandersetzung mit dem Thema des Wissenschaftsjahrs. Gerade Wissenschaftsjournalisten haben die enorm wichtige Aufgabe komplexe, wissenschaftliche Themen und Forschungsergebnisse für die Allgemeinheit zu übersetzen und in den alltäglichen Bezugsrahmen einzuordnen. Deshalb werben wir schon früh genug um Nachwuchsjournalisten.“
Eine unabhängige Jury wird die Beiträge sichten und die besten auswählen. Der Einsendeschluss für die Energie-Reportagen (max. 2.500 Wörter) ist der 5. November 2010, weitere Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es in der aktuellen Ausgabe von Welt der Wunder 10/2010 (EVT: 24.09.2010) oder auf www.zukunftderenergie.de.
Das aktuelle Cover von Welt der Wunder kann als druckfähige Bilddatei unter anja.hermann@bauermedia.com angefordert werden.
Anja Hermann
Kommunikation und Presse
Tel. 040/3019-1034