Zurück auf Los: Juli-Ausgabe von COSMOPOLITAN mit Tipps für den beruflichen Neustart / Wie man Niederlagen im Job annimmt und seine wahre Bestimmung findet

Aus Fehlern lernt man fürs Leben – doch gerade im Job ist es nicht einfach, sich Niederlagen einzugestehen. Das gilt vor allem für Fehltritte, die Auswirkungen auf das gesamte Leben haben. „Niemand gesteht sich gerne ein, dass er den falschen Beruf gewählt hat oder dass die eigene Firma längst pleite ist“, weiß Svenja Lassen, Senior Editor Job&Karriere bei der Frauenzeitschrift COSMOPOLITAN. „Doch nur wenn man Niederlagen erkennt und annimmt, kann ein erfolgreicher Neustart gelingen.“ In der Juli-Ausgabe der COSMOPOLITAN (EVT: 20. Juni 2013) erzählen Frauen und Männer, wie sie im Beruf den Reset-Knopf gedrückt und dadurch ihre wahre Bestimmung gefunden haben.

Die Entscheidung, einen endgültigen Schlussstrich unter einen beruflichen Lebensabschnitt zu ziehen, fällt nicht leicht. Zu groß ist die Panik, als Loser dazustehen, keine geeignete berufliche Alternative zu finden oder noch schlimmer, sich ein zweites Mal zu irren. Viele warten deshalb, bis es zu spät ist. Doch so können sie die Kurve nehmen:

Grundsätzliche Zweifel ernst nehmen. Arbeit macht nicht immer Spaß. Es ist also gar nicht so einfach, die Grenze zwischen temporärer Unzufriedenheit und solider Berufsverfehlung zu ziehen. Aber: Wer grundsätzlich zweifelt, spürt das. Darauf sollte man hören, nach Ursachen und Auswegen suchen. Oft helfen dabei ein professioneller Rat und der geschulte Blick eines Coachs.

Eigene Bedürfnisse ausloten. Viele Menschen verwechseln ihre eigenen Interessen mit den Erwartungen ihres Umfelds. Ein erfolgreicher Neuanfang gelingt nur, wenn man herausfindet, was man selbst wirklich will.

Kenntnisse richtig einschätzen. Es reicht nicht, sich nach Jahren im Angestelltenleben und als Stullenfan einzureden, mit einem hippen Sandwichladen erfolgreich zu sein. Man sollte sich ehrlich fragen: Besitzt man auch die Fähigkeiten, um Verantwortung für ein Unternehmen zu übernehmen?

Mut erfordert der Neustart allemal. Doch es kann sich lohnen, alles auf eine Karte zu setzen: „Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und prüfen kritisch Ihre Kompetenzen: Wenn sich dann etwas richtig anfühlt, haben Sie auch die Kraft, es durchzuziehen“, rät Job-Expertin Svenja Lassen.

Die aktuelle COSMOPOLITAN erscheint übrigens mit dem Titel, auf den die Fans von Germany´s Next Topmodel bereits gespannt warten: Cover-Girl ist Lovelyn Enebechi, die aktuelle Siegerin der ProSieben-Castingshow.

Über COSMOPOLITAN
fun. fearless. female. - mit diesem Leitsatz bestärkt, motiviert und ermutigt das internationale Premiummagazin ihre Leserinnen, selbstbewusst ihre Wünsche, Träume und Sehnsüchte zu leben. Mit diesem Empowerment-Gedanken unterstützt COSMOPOLITAN ihre Leserinnen in allen Lebensbereichen: neben Partnerschaft und Erotik, Beauty und Fashion, auch im Bereich Job & Karriere. Bei den Themen Business, Job und Karriere hat COSMOPOLITAN eine hohe Beratungskompetenz: Geschichten über Erfolg im Beruf, Expertentipps und Ideen zum Selbstmarketing und Networking von Frauen sind fester Bestandteil des Heftes. COSMOPOLITAN erscheint mit 64 Ausgaben in über 100 Ländern und ist mit rund 78 Millionen Leserinnen das weltweit größte Frauenmagazin.


Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T +49 40 30 19 10 80
F +49 40 30 19 10 43
kommunikation@bauermedia.com